Weiterbildungsstätten

Mit der Anerkennung als Weiterbildungsstätte der Kategorie A in Kardiologie und der Kategorie B in Herz- und thorakaler Gefässchirurgie setzt die Herzklinik Hirslanden ein klares Zeichen für ärztliche Weiterbildung.

Weiterbildungs-
stätten

Mit der Anerkennung als Weiterbildungsstätte der Kategorie A in Kardiologie und der Kategorie B in Herz- und thorakaler Gefässchirurgie setzt die Herzklinik Hirslanden ein klares Zeichen für ärztliche Weiterbildung.

KATEGORIE A

Weiterbildungsstätte Kardiologie

In der kardiologischen Weiterbildung erfolgt die Ausbildung im Rotationsprinzip. Die Assistenzärzt:innen durchlaufen dabei verschiedene Disziplinen: das Ambulatorium mit Schwerpunkten in der Echokardiographie oder Rhythmologie, den Stations- und Notfalldienst, sowie das Herzkatheterlabor. So wird eine praxisnahe, vielseitige und fundierte Weiterbildung gewährleistet.

Allen Assistenzärzt:innen wird für die gesamte Dauer der Weiterbildungszeit ein:e persönliche Tutor:in (Kaderärzt:in, Oberärzt:in) zugeteilt. Dieses strukturierte Mentoring ermöglicht eine individuelle Förderung und Klärung bei Fragen zur persönlichen Entwicklung. Die HerzKlinik bietet zudem den grossen Vorteil des 1:1-Teachings in zahlreichen klinischen Situationen – von der Visite über die Durchführung von Eingriffen (diagnostische Koronarographien, Pleurapunktionen) bis hin zur Supervision von Echokardiographien komplexer Patient:innen oder von Schrittmacher- und ICD Kontrollen im Ambulatorium. So wird ein kontinuierlicher Lernprozess mit direktem Praxisbezug auf hohem Niveau sichergestellt.

Weiterbildungsverantwortlicher Kardiologie

Weiterbildungsverantwortlicher Kardiologie

KATEGORIE B

Weiterbildungsstätte Herz- und thorakale Gefässchirurgie

Auch in der herzchirurgischen Weiterbildung erfolgt die Betreuung im Tutoriatsprinzip. Assistenzärzt:innen werden eng durch erfahrene Herzchirurg:innen begleitet. Die intensive 1:1-Zusammenarbeit ermöglicht ein praxisnahes Lernen direkt an Patient:innen. Die Assistenzärzt:innen werden täglich in den Operationssaal eingeteilt und können so grosse Operationserfahrungen sammeln. Die Entwicklung chirurgischer Kompetenzen erfolgt stufengerecht und sehr progressiv.

Weiterbildungsverantwortlicher Herzchirurgie

Weiterbildungsverantwortlicher Herzchirurgie

KARDIOLOGIE & HERZ- UND GEFÄSSCHIRURGIE

Weiterbildungsangebot

Für beide Weiterbildungsprogramme bieten wir ein gemeinsames, vielschichtiges und strukturiertes internes Weiterbildungsangebot an. Wöchentlich finden dazu mindestens drei Veranstaltungen mit Core Curriculum, Journal Club, Fallvorstellungen und Echo-Chränzli statt. Zusätzlich besprechen wir wöchentlich alle Fälle von struktureller Herzkrankheit, bei denen Interventionen oder Operationen geplant werden, am Herzklappen-Indikationsboard der Herzklinik. Bei Interesse besteht immer auch die Möglichkeit, bei grösseren und kleineren Forschungsprojekten mitzuarbeiten und Fälle oder kleine Fallserien zu publizieren. Auch die Teilnahme an weiteren hausinternen, nationalen oder internationalen Weiterbildungsangeboten ist nach Absprache möglich.

Weiterbildungsverantwortlicher Assistenzärzt:innen

Weiterbildungsverantwortlicher Assistenzärzt:innen

Koordinatorin Weiterbildungsprogramme

Koordinatorin Weiterbildungsprogramme

Weitere Informationen zur HerzKlinik

Auf folgenden Links finden Sie weitere Informationen zur HerzKlinik und zu unserem Team