In der kardiologischen Weiterbildung erfolgt die Ausbildung im Rotationsprinzip. Die Assistenzärzt:innen durchlaufen dabei verschiedene Disziplinen: das Ambulatorium mit Schwerpunkten in der Echokardiographie oder Rhythmologie, den Stations- und Notfalldienst, sowie das Herzkatheterlabor. So wird eine praxisnahe, vielseitige und fundierte Weiterbildung gewährleistet.
Allen Assistenzärzt:innen wird für die gesamte Dauer der Weiterbildungszeit ein:e persönliche Tutor:in (Kaderärzt:in, Oberärzt:in) zugeteilt. Dieses strukturierte Mentoring ermöglicht eine individuelle Förderung und Klärung bei Fragen zur persönlichen Entwicklung. Die HerzKlinik bietet zudem den grossen Vorteil des 1:1-Teachings in zahlreichen klinischen Situationen – von der Visite über die Durchführung von Eingriffen (diagnostische Koronarographien, Pleurapunktionen) bis hin zur Supervision von Echokardiographien komplexer Patient:innen oder von Schrittmacher- und ICD Kontrollen im Ambulatorium. So wird ein kontinuierlicher Lernprozess mit direktem Praxisbezug auf hohem Niveau sichergestellt.