Herzklappeninterventionen | strukturelle Interventionen
- TAVI (Transkatheter Aortenklappen-Implantation)
- Mitral- und Trikuspidalklappeninterventionen (kathetergestützte Rekonstruktion und Ersatz, Valvuloplastie)
- PFO- und ASD-Verschluss
- LAA-Verschluss
Koronare Interventionen | Hämodynamik
- Koronarinterventionen für akute und elektive KHK
- Komplexe Koronarintervention inkl. CTO
- Rechtsherzkatheter-Untersuchung
Nicht-invasive Bildgebung
- Herz-CT
- Myokard-Szintigraphie, -PET
Nicht-invasive Kardiologie
- Allgemeine ambulante Kardiologie
- Zweitmeinungen, Konsilien
seit 2018
HerzKlinik Hirslanden, Zürich
2016 – 2018
Leitender Arzt Kardiologie Universitätsspital Zürich
2010 – 2016
Oberarzt Kardiologie, Universitätsspital Zürich
2009 – 2010
Forschungsaufenthalt Hammersmith Hospital, Imperial College, London, UK
2005 – 2009
Assistenzarzt Kardiologie und Nuklearmedizin, Universitätsspital Zürich
2003 – 2009
Assistenzarzt Innere Medizin, Spital Uster
2019
Level 3 Certification in Cardiac Computed Tomography, European Association of Cardiovascular Imaging
2019
Titularprofessur, medizinische Fakultät, Universität Zürich
2016
Assistenzprofessor für Kardiologie (Kardiale Bildgebung und Intervention), Fakultätsmitglied medizinische Fakultät, Universität Zürich
2010
Habilitation / Venia Legendi für Kardiologie, medizinische Fakultät, Universität Zürich: „Kardiale Hybridbildgebung: Gatekeeper zur invasiven Koronarangiographie?“
2010
Facharzt FMH Kardiologie
2004
Dissertation Herzchirurgie (Prof. René Prètre): „Chirurgische Behandlung der infektiösen Endokarditis mit Abszessen der Aortenwurzel und septischer ventrikulo-aortaler Diskonnektion“
2003
Staatsexamen, Medizinische Fakultät, Universität Zürich
- Swiss Working Group for interventional cardiology (President 2024 – 2026)
- Fellow of the European Society of Cardiology (FESC)
- European Association of Cardiovascular Imaging (EACVI) (Vice President 2016 – 2018)
- European Association of Percutaneous Cardiovascular Intervention
- Schulkommission des Literargymnasiums Rämibühl, Zürich
Sekretärin von Prof. Dr. med. Oliver Gämperli
Sie erreichen unser Sekretariat telefonisch von Montag bis Freitag, 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 17 Uhr.
Schreiben Sie uns eine Mail und wir kontaktieren Sie.